Rauchwarnmelder
Rauchmelder retten Leben
Auch bei jeglicher vorsorge kann es geschehen, dass ein Feuer ausbricht.
Die meisten Bewohner werden im Schlaf überrascht – und die meisten Brandtoten sterben an einer Rauchvergiftung und nicht an den Brandverletzungen.
Bereits zwei bis drei Atemzüge vom Brandrauch reichen, um das Bewusstsein zu verlieren. Richtig installierte Rauchmelder können Leben retten, indem sie die Bewohner*innen rechtzeitig warnen, sodass diese sich in Sicherheit bringen können.
Rauchmelder richtig installieren
Bringen Sie die Rauchmelder waagerecht am höchsten Punkt an der Zimmerdecke an. Beachten Sie bei der Anbringung die Hinweise des Herstellers.
Keine Rauchmelder in Küche und Bad anbringen. Dort kann Wasserdampf einen Fehlalarm auslösen.
Für Gehörlose gibt es Rauchmelder mit Blitzlicht und Vibrationsalarm.
In welche Räume gehören Rauchmelder
In allen Schlaf- und Kinderzimmern
Im Wohn- und Esszimmer
Im Flur und Treppenhaus
Im Keller und Dachboden
Wer muss die Rauchmelder installieren?
In Niedersachsen sind Eigentümer und Vermieter verpflichtet, die Rauchmelder ordnungsgemäß anzubringen. Die Wartung der Rauchmelder sollten regelmäßig gemäß Herstellerangaben erfolgen, mindestens jedoch alle 12 Monate.

Weitere Informationen